Wir sind muse case — ein Studio am Sweet Spot zwischen Technologie und Design.

BlogAug 28, 2025

AI-Agenten und MCP - Alles was du wissen musst.

business
design
tech
MCP Logo

AI kann für dich inzwischen auch Pizza bestellen. Schon gewusst?
LLMs wie ChatGPT und Gemini bekommen fast jeden Monat neue Funktionen. Seit diesem Jahr sind AI-Agents für beinahe jeden verfügbar: Sie gehen für Nutzer:innen auf Websites, vergleichen komplexe Angebote, reservieren Tische, suchen „das eine“ schwarze Kleid oder fordern automatisch Angebote an.

Welche Rolle spielt das schon heute?

In Europa – konkret UK – nutzen laut aktueller Erhebung bereits über die Hälfte der Online-Shopper generative KI-Tools beim Einkaufen (z. B. ChatGPT, Amazon Rufus, Google Gemini). International gaben vier von zehn Konsument:innen an, KI wie ChatGPT regelmäßig zur Produktrecherche zu verwenden; rund 17 % verlassen sich dabei primär auf KI als Informationsquelle – nach Google und vor Händler-Websites. Das zeigt: Einkaufen via LLM entwickelt sich vom Nischenphänomen zum Massen-Trend.

Was bedeutet das für Websiten?

Wenn sich AI-Agenten weiter etablieren, besuchen Nutzer:innen in Zukunft nicht mehr zwingend selbst deine Website. Ein schickes Interface allein reicht dann als Abschlusskanal nicht mehr.

Kurzfristig sind die Effekte überschaubar: Agenten stecken noch in den Anfängen, Fehler passieren, die Nutzerbasis ist klein.

Mittelfristig verschieben sich Recherche und Vorauswahl in KI-Umgebungen: Dort entsteht ein eigener Marktplatz – Deine Seite kommt erst am Ende der Journey dran: zur Bestätigung, Zahlung oder Detailprüfung.

Was fehlt Agenten heute bei normalen Websites?

Ohne zweiten Zugang sehen sie deine Seite „halb blind“: Sie analysieren im Sekundentakt Bilder der Seite um Menüs, Texte, Formulare ausfindig zu machen.

an ai-agent which is doing a task

Was also ist MCP?

Model Context Protocol MCP ist der standardisierte Zugang zu deinen Daten und Funktionen – denke an „USB-C für KI“. Agenten greifen kontrolliert und protokolliert auf geprüfte Produktdaten, Verfügbarkeiten, Preise oder Aktionen (z. B. „in den Warenkorb legen“) zu.

Ergebnis:

Weniger Fehler, mehr Verlässlichkeit, schnellere Journeys. Und die Verbreitung zieht spürbar an: Anfang 2025 berichteten Analysen bereits von über 2.000 Anwendungen mit MCP-Unterstützung; bis Mitte/Ende 2025 waren über 5.000 MCP-Server verzeichnet – ein starkes Signal für den De-facto-Standard bei KI-Tool-Integrationen.

Mit MCP bietest du der AI eine optimierte Fassung deiner Inhalte und Aktionen. GEO statt (nur) SEO.

  • Frontend bleibt jedoch die Bühne für Marke & Vertrauen.
    Niemand bestätigt große Ausgaben „blind“.
  • Agenten gewinnen, wenn es groß & komplex wird: Sie lesen viele Seiten parallel, normalisieren Daten, deduplizieren, gewichten (Preis, Lieferzeit, Rückgabe). Aus Longlists werden begründete Shortlists mit Quellen. Die GUI zeigt die letzten Details – ein Klick auf „Bestätigen“, fertig.
  • MCP erhöht deine Sichtbarkeit in KI-Antworten: LLMs bekommen verifizierte Ersthand-Infos statt geratene HTML-Schnipsel. Kein magisches Ranking-Signal – aber ein entscheidender Kanalöffner, damit deine Produkte richtig und vollständig im KI-Vergleich auftauchen.

Durch MCP erreichst du Menschen, die gezielt etwas Bestimmtes suchen, die lieber sprechen als klicken – oder deine Website unter Hunderten sonst nie gefunden hätten. Mit MCP verschaffst du dir auf diesem neuen Marktplatz einen entscheidenden Vorteil.

a person is using a laptop with a screen that says ai agent

Business-Nutzen in Klartext:

  • Mehr Reichweite im neuen Kanal (LLM-Empfehlungen/Agenten-Journeys).
  • Weniger Fehlberatung (korrekte Specs/Preise/Policies direkt aus der Quelle).
  • Schnellere Abschlüsse (Formulare vorbefüllen, Verfügbarkeiten prüfen).
  • Bessere Steuerbarkeit (Was zeigt die AI an und was nicht).

Empfehlung:
MCP einplanen!. Es ersetzt erstmal nichts, öffnet aber Zugang zu einer neuen Nutzergruppe. Wer den Kanal nicht mitdenkt, riskiert, dass die eigene Website von KI-Modellen nicht oder nur teilweise in Vergleiche aufgenommen wird, weil die passende Schnittstelle fehlt

Langfristig gewinnt, wer Website + MCP als ein System denkt.

[object Object]

Johannes Biess

UX Design

  • 1
    Step 01

    Jetzt AI kompatibel werden! 

    Wir prüfen wie AI-Agents mit ihrer Seite interagieren. Wie schnell sind sie und machen sie Fehler? Darauf basierend geben wir Ihnen eine Empfehlung wie man Ihre Seite für AI-Agents optimieren kann.

  • 2
    Step 02

    Ihr MCP Server

    Auf Basis der Analyse entwerfen und implementieren wir deinen MCP-Server: strukturierte Daten-Schemas (Produkte, Preise, Verfügbarkeit), sichere Actions („in den Warenkorb“, Reservierung, Angebot anfordern), Auth/Rate-Limiting und Logging. Wir testen mit synthetischen Agenten-Flows, validieren Antworten und minimieren Fehlberatung.

  • 3
    Step 03

    Implementierung & Rollout

    Wir integrieren MCP in Ihre Live-Umgebung, richten Observability (Dashboards, Alerts) ein und optimieren die Journey entlang der definierten KPIs. Frontend bleibt die Bühne für Marke & Vertrauen; Agenten liefern Tempo und Vorqualifizierung. Abschließend schulen wir Ihr Team und übergeben Playbooks für Betrieb, Erweiterung und GEO-Pflege.

Neueste Blogartikel

logo of n8n

Sep 11, 2025

Automation Funnels mit n8n: Von Lead zu Umsatz – ohne Vendor Lock-in

[object Object]

Tevin

muse case Logo & Sanity Logo

Mär 6, 2025

muse case ist offizieller Sanity CMS-Agenturpartner!

[object Object]

Tobi Lauer

get in touch

Überzeugt, dass wir die Richtigen für Ihr Projekt sind? Jetzt gemeinsam starten!

Jetzt Anfrage starten

Kontaktieren Sie uns per Mail und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Art der Anfrage (optional)